About this project
Show list of needs
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Kunst-/Design-Objekte als Dankeschöns erwerben
Diese Kampagne soll den teilnehmenden Künstler*innen/Designer*innen möglichst viel Geld einbringen. Dafür stellen sie ihre Kunst-/Designobjekte und andere Leistungen zur Verfügung. Eine Win-Win Situation für alle!
|
€ 1.000 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Ausstellung Kröpcke-Uhr
Die Kampagne mit ihren Kunst-/Design-Objekten soll elegant in der Kröpcke-Uhr präsentiert werden. Dafür benötigen wir einiges Material, Strom und gute Pressearbeit.
|
€ 500 | |
bedingungsloses Weihnachtsgeld für Künstler*innen
Die freien Spenden kommen allen teilnehmenden Künstler*innen zugute. Neben ihren "verkauften Objekten" (als Dankeschöns) sollen alle auch etwas extra bekommen!
|
€ 2.000 | |
Total | € 1.000 | € 3.500 |
General information
Weihnachtsmärkte, Ausstellungen, Workshops, Veranstaltungen – alles abgesagt. Wie sollen lokale Kulturschaffende trotz faktischem Berufsverbot durch diesen Winter kommen?
Diese Kampagne soll lokalen Künstler- und Designerinnen in der Advendtszeit einen temporären Online-Basar für Ihre Werke bieten und damit ein kleines Extraeinkommen verschaffen.
Du kannst die lokalen Kulturschaffenden einfach bedingungslos mit einer freien Spende unterstützen, dieser Erlös wird unter allen Teilnehmenden aufgeteilt.
Oder Du möchtest jemand bestimmtes unterstützen und eines der angebotenen Designobjekte und Kunstwerke erhalten. Dann wähle dieses „Dankeschön“, und das Geld geht direkt an den/die Künstler*in.
Ausgewählte Kunstwerke und Objekte werden parallel in der Kröpcke-Uhr ausgestellt, dort kann (unter Corona-Vorbehalt) zur Finissage am 21.12. bei einem Glas Glühwein auch die Übergabe der „Dankeschöns“ stattfinden.
Main features and goals of the crowdfunding campaign
Regionale Künstler- und Designerinnen nehmen an diesem temporären Solidaritäts-Basar mit Kunstwerken, einem Design-Objekt oder ihrem kulturellen Medienprodukt teil, das als Dankeschön über die Crowdkampagne angeboten wird. Viele Objekte werden während der Kampagne in der Kröpcke-Uhr sowie über zahlreiche soziale- und Medienkanäle präsentiert.
Hauptmerkmale:
- regionale Künstler erhalten einen Ersatz-Vertriebskanal für ausgefallene Weihnachtsmärkte, Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen.
- der freie Spendenanteil wird an alle Teilnehmenden als bedingungslose Extraunterstützung ausgeschüttet.
- Jedes lokale Kunst-Objekt spart als Weihnachtsgeschenk gegenüber irgendwelchen Amazon-Plastik-Konsumartikeln Ressourcen und schützt damit das Klima.
- Du entdeckst spannende Persönlichkeiten aus Hannover und kannst einfach individuelle Objekte aus ihrer kreativen Produktion erhalten.
Why this is important
Wie sollen lokale Kulturschaffende bei dem faktischen Corona-Berufsverbot und gravierenden Einnahmeausfällen durch diesen Winter kommen?
Hannovers Soli-Art-Basar macht die existentielle Notlage der soloselbstständigen Künstler- und Designerinnen sichtbar und organisiert eine kleine Extra-Einnahmemöglichkeit und anteilige Direkthilfen. Gerade jetzt, wo Weihnachtsmärkte, Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen ausfallen müssen, können Kulturinteressierte zumindest digital durch Hannovers Kunstszene schlendern und einen Überblick über das vielfältige kreative Angebot erhalten.
In der Vorweihnachtszeit können in Hannovers Soli-Art-Basar aussergewöhnliche Lieblingsstücke gefunden werden, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen und gleichzeitig die lokale Kulturszene unterstützen und das Klima schützen (regional-solidarischer Einkauf).
Team and experience
Seit 2011 vernetzt Kultur-des-Wandels regionale Kulturschaffende und Nachhaltigkeitsakteure und organisiert gemeinsame Aktionen, Angebote und Veranstaltungen. Dank des Projektpartners KulturRaum Region Hannover e.V. können wir für diese Soli-Art Kampagne auch die Kröpcke-Uhr als Präsentationsort zur Verfügung stellen. Und auch das Bürgerbüro Stadtentwicklung e.V. arbeitet (neben ihrer Crowdfundingplattform HannoverMachen) in Konzeption und Abwicklung mit. Zu guter Letzt engagiert sich auch das Klimaschutzprojekt "MehrWertLaden Linden" für die Kampagne, weil diese durch Ressourcenschutz und Solidarität das Klima schont und die Stadtsolidarität steigert. So haben wir ein hervorragendes Team, das den Teilnehmenden eine optimale Verbreitung und Erfolg gewährleisten kann.