About this project
Show list of needs
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
90 Stück Kultur-Visiere
90 Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 | |
90 Stück Kultur-Visiere
90 Kultur-Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 | |
90 Stück Kultur-Visiere
90 Kultur-Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 | |
90 Stück Kultur-Visiere
90 Kultur-Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 | |
90 Stück Kultur-Visiere
90 Kultur-Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 | |
90 Stück Kultur-Visiere
90 Kultur-Visiere werden an Einrichtungen aus Kunst, Kultur & soziale Einrichtungen verschenkt.
|
€ 900 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
1 x künstlerische Gestaltung
Die Kultur-Visiere werden fröhlich, modisch, künstlerisch gestaltet. Beauftragt werden Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, das Kultur-Visier mit ihrer Idee aufzuwerten. Künstlerinnen und Künstler, die einen Auftrag erhalten möchten, hinterlassen für weitere Absprachen unter "Kooperationen" ihre Kontaktdaten, z.B. Internetseite, Threema-ID, Telefonnummer oder direkter Kontakt zu uns: http://upcyclingboerse-hannover.de/hier-findest-du-uns/
|
€ 250 | |
1 x künstlerische Gestaltung
Die Kultur-Visiere werden fröhlich, modisch, künstlerisch gestaltet. Beauftragt werden Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, das Kultur-Visier mit ihrer Idee aufzuwerten. Künstlerinnen und Künstler, die einen Auftrag erhalten möchten, hinterlassen für weitere Absprachen unter "Kooperationen" ihre Kontaktdaten, z.B. Internetseite, Threema-ID, Telefonnummer oder direkter Kontakt zu uns: http://upcyclingboerse-hannover.de/hier-findest-du-uns/
|
€ 250 | |
Total | € 1.150 | € 6.650 |
1 x künstlerische Gestaltung
Die Kultur-Visiere werden fröhlich, modisch, künstlerisch gestaltet. Beauftragt werden Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, das Kultur-Visier mit ihrer Idee aufzuwerten. Künstlerinnen und Künstler, die einen Auftrag erhalten möchten, hinterlassen für weitere Absprachen unter "Kooperationen" ihre Kontaktdaten, z.B. Internetseite, Threema-ID, Telefonnummer oder direkter Kontakt zu uns: http://upcyclingboerse-hannover.de/hier-findest-du-uns/
|
€ 250 | |
Total | € 1.150 | € 6.650 |
1 x künstlerische Gestaltung
Die Kultur-Visiere werden fröhlich, modisch, künstlerisch gestaltet. Beauftragt werden Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, das Kultur-Visier mit ihrer Idee aufzuwerten. Künstlerinnen und Künstler, die einen Auftrag erhalten möchten, hinterlassen für weitere Absprachen unter "Kooperationen" ihre Kontaktdaten, z.B. Internetseite, Threema-ID, Telefonnummer oder direkter Kontakt zu uns: http://upcyclingboerse-hannover.de/hier-findest-du-uns/
|
€ 250 | |
Total | € 1.150 | € 6.650 |
1 x künstlerische Gestaltung
Die Kultur-Visiere werden fröhlich, modisch, künstlerisch gestaltet. Beauftragt werden Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, das Kultur-Visier mit ihrer Idee aufzuwerten. Künstlerinnen und Künstler, die einen Auftrag erhalten möchten, hinterlassen für weitere Absprachen unter "Kooperationen" ihre Kontaktdaten, z.B. Internetseite, Threema-ID, Telefonnummer oder direkter Kontakt zu uns: http://upcyclingboerse-hannover.de/hier-findest-du-uns/
|
€ 250 | |
Total | € 1.150 | € 6.650 |
General information
Wenn Personal und Gäste ein Gesichtsschild tragen, werden Kunst, Kultur und soziale Beratungsstellen unterstützt. Das ergab unsere Umfrage in den Einrichtungen. Kultur in Sicht stellt möglichst viele Kultur-Visiere her, um sie an die Einrichtungen weiterzugeben.
hashtags: #KulturinSicht #KulturVisier
Wir suchen Unterstützerinnen und Unterstützer, die
- mit einem finanziellen Beitrag die Herstellung von vielen Kultur-Visieren ermöglichen
- Materialien beisteuern möchten, (z.B. Deckel von Instant-Kaffee)
- einen persönlichen Workshop für ihr eigenes Kultur-Visier erleben möchten (siehe auch bei den Dankeschöns)
Einrichtungen aus Kunst, Kultur & Soziales, die ein Kultur-Visier benötigen, können sich bei uns melden: Kontaktdaten, Telefon 0511-64216481.
Samstags (bei trockenem Wetter) gibt es auf dem Lindener Marktplatz (Wochenmarkt) einen Informations- und Verkaufsstand für das Kultur-Visier.
Das Projekt wird unterstützt von
- Sparkasse Hannover
- Windwärts Energie Gmbh
- Comedy Hannover, Hausmeister Heinrich Bloch
- Theater in der List, Willi Schlüter
- Diakonisches Werk Hannover
- Fonds für Digitales (Kunststofferkennung)
- Glocksee Bauhaus e.V.
Main features and goals of the crowdfunding campaign
Im ZDF in der Sendung Plan B („Schätze aus dem Abfall“ von Denise Dismer) wurde ab 21. Minute über das Gesichtsschild der Upcyclingbörse Hannover berichtet.
Die Eigenschaften des Kultur-Visiers der Upcyclingbörse Hannover:
- ein Leichtgewicht, beim Tragen kaum zu spüren
- modische Accessoires und Designs verfügbar
- gestaltet von Künstlerinnen und Künstlern aus Hannover
- freies Atmen, Augen-, Wangenbedeckung und Barriere gegen Tropfenflug
- empfehlenswert in Situationen mit Maskenbefreiung
- in Österreich als persönliche Schutzausrüstung zugelassen
- in Niedersachsen seit Mitte Juni 2020 grundsätzlich erlaubt (weitere Infos auf niedersachsen.de), s.a. Erläuterungen des Robert-Koch-Instituts
- Community-Visier ohne medizinisches Zertifikat
- Tragekomfort durch ergonomische, anpassungsfähige Form
- für Brillenträger geeignet
- 100 % Recycling aus Haushaltskunststoffen
- Upcycling mit haushaltsüblichen Materialien, z.B. Overhead-Folien
- Personalisierung, Zierstreifen mit Logo und Texten durch NutzerInnen oder auf Bestellung
- Halterung aus Polypropylen (PP), formstabil bei 0 – 100°C, unempfindlich gegenüber Desinfektionsmitteln
- abfallfrei: Rücknahme und Wiederverwendung bei Defekten
- Handarbeit: Gestaltung des eigenen Kultur-Visiers nach Einweisung möglich
- für Gehörlose und ihre Begleitpersonen
- Urban Mining: regionale Produktion im Reallabor zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft
- langfristig nutzbar auch außerhalb von Pandemien, z.B. in der Grippesaison für Lehrpersonen
Weitere Informationen unter Kultur-Visier
Crowdfunding-Film:
Video-Produktion: Jo Titze
Comedy Künstler und Stoffentwicklung: Pedro Prüser
Musik (Gema frei): Lawrence Asare von African Tam Tam
Projektleitung: Agentur für zukunftsfähiges Handeln, Gert Schmidt

Why this is important
Das Kultur-Visier
Gesichtsvisiere bedecken (zusätzlich zur Maske) die obere Gesichtshälfte. Bei beruflich veranlasster Maskenbefreiung: Trägt das Personal ein Visier, wirkt es ermutigend und Sicherheit gebend auf die Gäste. Privatpersonen, die von Masken befreit sind, haben mit dem Kultur-Visier gegenüber Dritten einen Spritzschutz.
Das Visier ist mit do-it-yourself-Funktionen ausgestattet. Teilnehmende Kultureinrichtungen können ihre Visiere individuell mit eigenen Materialien gestalten, z.B. ausrangierte Overhead-Folen, Stoffbänder, eigene Schriftzüge und Logos. So wird das Visier nicht nur zu einer multifunktionalen Werbefläche für kulturelle Veranstaltungen, sondern zugleich Träger von kreativen Botschaften.
Regionales Upcycling, Recycling- und Abfallvermeidungskonzept
Freie Theater Hannover, Kunstschulen und soziale Einrichtungen erklärten bei einer Umfrage ihren Bedarf für MitarbeiterInnen und Gäste, wobei die Anschaffung aufgrund fehlender Mittel als kaum realisierbar angesehen wurde.
Die Herstellung des Visiers erfolgt zu 100 Prozent abfallfrei aus Recycling- und Upcycling-Materialien: Lebensmittelverpackungen, ausrangierte Haushaltskunststoffe und Gebrauchsmaterialien werden in der Upcyclingbörse Hannover zu einem „Kultur-Visier“ umgenutzt. Ausrangierte Visiere werden wieder zurückgenommen und dem Materialkreislauf zugeführt. „Kultur in Sicht“ ruft zur Unterstützung der Kampagne zu Materialspenden und zum Mitmachen bei der Konfektionierung und Verteilung auf.
Die „Kultur in Sicht“-Kampagne ermöglicht kulturelle Teilhabe und dient als Impulsgeber für kommunikative Prozesse im künstlerisch-kreativen Kontext.
Die Kampagne verbindet Kultureinrichtungen, Soziale Dienste, Privatpersonen und Unternehmen mit einem dringenden gesundheitlichen und ökologischen Anliegen. Zur Realisierung der Kampagne arbeiten Kulturschaffende interdisziplinär zusammen.
Das Projekt erweitert die Infrastruktur und Vernetzung zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft zur Förderung von kulturellen Zwecken.
Barriere- und diskriminierungsfreie Zugänge zur kulturellen Teilhabe werden geschaffen.
Das Vorhaben fördert die Kultur der Abfallvermeidung im Sinne des Masterplans 2050 - 100 Prozent für den Klimaschutz in der Landeshauptstadt Hannover (klimaneutraler Alltag – Kreislaufwirtschaft). Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen werden unterstützt (Gesundheit und Wohlergehen, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster).
Es werden Grundlagen geschaffen, um einem sozial-ökologischen Projekt eine ökonomisch nachhaltige Perspektive zu geben, z.B. Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Team and experience
Agentur für zukunftsfähiges Handeln
Gert Schmidt, selbstständig, Journalist, leistet seit 2012 mit seiner Agentur für zukunftsfähiges Handeln auf Honorarbasis Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, Projektleitung und Projektmanagement, Ausstellungen für Kunst-, Kultur- und Stadtteilinitiativen, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit. Seit 2015 tätig mit Schwerpunkt der Entwicklung des Glocksee Bauhaus e.V. als Kultur-, Stadtteil- und Bildungsinitiative, insbesondere als Geschäftsführer der Bauteilbörse und Upcyclingbörse Hannover. Zwei Kampagnen - beide erfolgreich - wurden bisher bei HannoverMachen realisiert.
Team der Upcyclingbörse Hannover
Die Upcyclingbörse Hannover ist ein Projekt des Glocksee Bauhaus e.V. (Vereinszweck: Gründung einer Schule für Arbeit, Wirtschaft, Technik und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile). Der Verein betreibt auch die Bauteilbörse Hannover für Abfallvermeidung und das Schließen von Stoffstrom-Kreisläufen mit gebrauchten Gebäudebauteilen und sonstigen Materialien für Privathaushalte, kleine und mittlere Unternehmen, Initiativen sowie Handwerksbetriebe.
Wir orientieren uns am Kreislaufwirtschaftsgesetz, „Masterplan Stadt und Region Hannover – 100 Prozent für den Klimaschutz“, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den Hannover Principles of Design for Sustainability.
Geboten wird ein Möglichkeitsraum für die kreative und künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft, Mitweltschutz, Klimakrise – insbesondere:
- Bildungsangebote für Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Lehrpersonen, MultiplikatorInnen, Unternehmen
- Live-Streams aus Ausstellung und Werkstatt, z.B. für Schulklassen und Konferenzen
- Gestaltungswettbewerb Glocksee Waste Award
- offene Werkstätten
- Dauerausstellung für Upcycling-Ideen
- thematisch passende Kunstprojekte bildender Künstler
- Werkstattkonzert
- Objekte aus dem Kunstunterricht von Schulen
- eigene Materialexperimente
- Beteiligung an Stadtteilkulturprojekten
Sämtliche Aktivitäten sind als gute Beispiele auf andere Kommunen und Regionen in Niedersachsen übertragbar. Bei deren Realisierung unterstützen wir gern.
Comedy Hannover - Hausmeister Heinrich Bloch
PUTZFRAU BERTHA BLOCH UND HAUSMEISTER HEINRICH BLOCH
Bertha und Heinrich Bloch, verkörpern ein sehr herzliches, fröhliche Putz-Team mit unterschiedlichsten Kenntnissen und Fähigkeiten in allen Lebensbereichen. Zusammen erzählen sie Geschichten über Staubmäuse und bringen das Publikum dazu, sich für Pümpelkurse zu interessieren.
Seit 2005 treten Susanne Nülle und Pedro Prüser als Comedy-Duo auf. Leidenschaftlich führen Sie als Moderatoren durch das Programm. Sie haben vielfältige Ausbildungen in den Bereichen Gesang, Tanz, Theater und Improvisationstheater. Besondere Fähigkeiten liegen in ihrer fundierten Kombination von Erwachsenenbildung und Comedy. Mitreißende, fröhliche Interaktionen mit dem Publikum sind ihre besonderen Stärken. Beim Kultur-Visier unterstützt Hausmeister Heinrich Block in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Silke Grimmelmann und Adrian Heymann, Steinhude
Silke Grimmelmann und Adrian Heymann sind junge Industriedesigner aus der Region Hannover. Das Design sehen sie als Denkweise und die Produktentwicklung als Werkzeug und Schlüssel, um zukunftsfähige Konzepte auf den Weg zu bringen.
Produkte der Zukunft sind kreislauffähig, nutzerorientiert und bieten eine Lösung zur derzeitigen Abfallproblematik. Mittels Frästechnologie realisierten sie eine Spritzgussform um die Kultur-Visiere produzieren zu können. Das Kultur-Visier ist der Beweis, dass aus alltäglichen Abfallmaterialien, hochwertige Produkte entstehen können. Diese richtungsweisende Alternative bietet die Chance, umweltbewusste und lokal hergestellte Upcycling-Produkte zu unterstützen.
Weitere KooperationspartnerInnen:
- Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V.
- Fairkauf Hannover eG
- Formenbau: Silke Grimmelmann und Adrian Heymann, Steinhude
- plasticpreneur by doing circular gmbh, Wien
- Precious Plastic Community
