About this project
Show list of needs
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Druckkosten
Damit die Idee bekannt wird und alle wissen, worum es geht wollen wir Plakate, Flyer und Sticker drucken lassen. Dies wird ungefähr 900,00 € kosten
|
€ 900 | |
3000 Buttons
Durch die Buttons könnt ihr zeigen, dass ihr bereit seid andere auf eurer Fahrkarte mitzunehmen. Die Buttons sind in coolem purpur gehalten und mit unserem Logo versehen. Mit dem Geld können wir das Material für ca. 3000 Buttons kaufen.
|
€ 650 | |
Sonstige Kosten
Geld für die Dinge, die erst dann auffallen, wenn sie NICHT da sind und dann schnell besorgt werden müssen.
|
€ 200 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Layoutkosten
Unser Designer hat uns ein schönes Layout gebastelt. Wir sagen Danke und wollen ihm ein kleines Honorar zahlen. Schaut euch seine weitere Arbeit auf http://www.schraube.design an
|
€ 150 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Fahrtkosten
Wir wollen durch Besuche in eurem Verein, auf eurer Betriebsversammlung oder eurem Stammtisch unsere Idee bekannter machen, die anfallenden Fahrtkosten werden über diesen Bedarf gedeckt.
|
€ 100 | |
Total | € 1.800 | € 2.000 |
General information
Mit Bus und Bahnen in Hannover unterwegs zu sein ist praktisch und umweltfreundlich, doch auch mit den Sozialtickets ist das für einige Menschen immer noch zu teuer. Für Menschen, die neu in der Stadt sind und nicht gut deutsch sprechen ist das ganze System von Fahrkarten, Fahrpreiszonen und Ticketkauf schwer zu verstehen.
Deshalb wollen wir viele Leute aufklären und ermutigen Tickets zu teilen. Die Idee ist simpel. Mit den Monatskarten der üstra ist es möglich, zu bestimmten Zeiten andere Menschen mitzunehmen. Das regeln die aktuellen "Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen" der üstra. Wer mitnehmen kann, steckt sich einen pinken Button an und zeigt so die eigene Bereitschaft.
Mit mehrsprachigen Flyern, Plakaten und Aufklebern wollen wir unsere Idee bekannt machen. Über Nachbarschafts- und Unterstützungskreise wollen wir auch die Menschen in den Unterkünften für Geflüchtete erreichen.
Wir wollen zeigen, daß es einfach, ist im Alltag solidarisch miteinander zu sein, egal welchen Pass wir in der Tasche haben. So geben wir eine klare Antwort auf rassistische Hetze, denn Hannover soll für Alle sein.
Was uns gerade noch fehlt um zu beginnen, sind rund 2.500 € für die Materialien. Außerdem freuen wir uns über Interessierte, die sich mit einbringen wollen.
Main features and goals of the crowdfunding campaign
Die Idee ist simpel. Mit den Monatskarten der üstra ist es möglich, zu bestimmten Zeiten andere Menschen mitzunehmen. Wer mitnehmen kann, steckt sich einen pinken Button an und zeigt so die eigene Bereitschaft.
Das wollen wir verbreiten, um auch Menschen ohne viel Geld eine bessere Möglichkeit zu geben, am alltäglichen Leben teilzuhaben.
Why this is important
Wir wollen zeigen, daß es einfach, ist im Alltag solidarisch miteinander zu sein, egal welchen Pass wir in der Tasche haben. So geben wir eine klare Antwort auf rassistische Hetze, denn Hannover soll für Alle sein.
Goals of the crowdfunding campaign
Was uns gerade noch fehlt um zu beginnen, sind rund 2.000 € für die Materialien. Außerdem freuen wir uns über Interessierte, die sich mit einbringen wollen.
Mindestens das Geld wollen wir mit der Crowdfunding Kampagne erreichen. Für alle andere schreibt uns an.
Team and experience
Nach den Wahlerfolgen der AfD in Hannover bei der Kommunalwahl 2016 haben wir begonnen zu überlegen, was wir dem entgegen setzen können. Unsere Alternative ist Solidarität und nicht Hetze, Rassismus und Spaltung. Einfacher gesagt als getan, aber nach vielen Diskussionen war die Idee "Ticket teilen" da. So wollen wir das Eintreten für eine solidarische Praxis im Alltag ermöglichen.
Die AG Ticket Teilen besteht aus vier Leuten. Wir waren alle vorher in und um das solidarischen Netzwerk "Aktiv gegen Rassismus" dabei.
Social commitment
Shared materials
-
Solidarität wird Praxis
Durch eure Beteiligung an Ticket Teilen helft ihr mit, Solidarität im Alltag praktisch werden zu lassen. Ihr setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung von Menschen aufgrund von knappen Finanzen in ihrer gesellschaftlichen Situation. Helft mit, damit Hannover für Alle ist!